Bei Ihrem nächsten Besuch in Barcelona sollten Sie Ihren Blick während des Stadtspaziergangs auch ab und an nach unten richten: Es könnte sein, dass Sie gerade auf einem Wunderwerk des Designs stehen.
Als Stadt der Wunderhat der Schriftsteller Eduardo Mendoza die coolste Stadt des Mittelmeers in einem seiner Romane bezeichnet. Das Buch spielt zur Wende des 20. Jahrhunderts, einer Zeit, in der Barcelona boomte und zu dem wurde, was es heute ist. In dieser Epoche wuchsen zeitgleich mit den Türmen der Sagrada Familia auch die Fabrikschornsteine in den Himmel. Es war eine turbulente Zeit, die ihre Spuren auf den Tausenden Böden der Stadt hinterließ, die so zu einem der Wunderwerke Barcelonas wurden. In Kirchen, Palästen und Alleen verlegte Fliesen bilden ein faszinierendes Mosaik. „Diese Böden machen süchtig”, sagt José Jóvena, der gemeinsam mit Elisabet Martínez
Tile Addiction.gegründet hat. Die beiden haben bereits Hunderte Fotos von Barcelonas Böden auf Instagram hochgeladen. Erst kürzlich entdeckten sie, dass der deutsche Fotograf Sebastian Erras ihre Leidenschaft für Böden teilt. Erras hat bereits Projekte über Böden in
Paris und
Venedig.durchgeführt. Jóvena und Martínez dachten sich, dass Erras deshalb auch von Barcelonas Böden fasziniert sein würde, und luden ihn ein, sich diese Kunstwerke anzusehen.